Über mich
Impressum & Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 ECG und § 14 UGB
Name:
Johanna Maria Auer
Anschrift:
Au-Straße 14
5330 Fuschl am See
Kontakt:
Telefon: +43 6602026294
E-Mail: johannaaueryoga@gmail.com
Website: johannaaueryoga.com
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a UStG: [Falls vorhanden]
Mitgliedschaft bei der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS):
Gemeldet als neue Selbstständige gemäß § 2 Abs. 1 Z 4 GSVG
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MedienG:
Johanna Maria Auer
Au-Straße 14
5330 Fuschl am See
Haftungsausschluss (Disclaimer):
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 5 Abs. 1 ECG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach den §§ 13 bis 17 ECG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website johannaaueryoga.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
2. Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
3. Kursbuchungen über Acuity Scheduling
Für die Buchung von Yogakursen nutzen wir das Tool "Acuity Scheduling". Die von Ihnen im Rahmen der Buchung angegebenen Daten werden zur Durchführung und Abwicklung der Buchung verwendet. Dabei können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:
Name,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer,
gewünschter Kurs und Termin,
Zahlungsinformationen (falls erforderlich).
Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Buchungen und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Stornierungsbedingungen:
Kurse können bis zu 24 Stunden vor Kursbeginn storniert werden. In diesem Fall wird die Kursgebühr zu 100% zurücküberwiesen. Ausnahmen gelten bei Krankheit oder ernsthaften Verhinderungen, in denen eine Stornierung jederzeit möglich ist.
4. Zahlungsabwicklung über PayPal und Stripe
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir die Zahlungsdienste PayPal und Stripe. Wenn Sie eine Kursbuchung oder andere kostenpflichtige Dienstleistungen über unsere Website johannaaueryoga.com vornehmen, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal oder Stripe weitergeleitet. Diese Zahlungsdienste erheben, speichern und verarbeiten Ihre Nutzungsdaten zur Abwicklung der Zahlung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Weitere Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie unter: PayPal-Datenschutzrichtlinie
Weitere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter: Stripe-Datenschutzrichtlinie
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies-Erklärung
Verwendung von Cookies
Unsere Website johannaaueryoga.com verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Essenzielle Cookies:
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie z.B. das Setzen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Funktionale Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle diese Dienste möglicherweise nicht richtig.
Leistungs-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Marketing- und Tracking-Cookies:
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, in dem Sie der Verwendung von Cookies zustimmen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können. Ihre Auswahl wird gespeichert, und Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über einen Link im Footer der Website anpassen.
Verwaltung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Google Analytics und andere Tracking-Tools
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 11. August 2024